Verladetraining

Wer würde mit seinem Pferd nicht gerne Ausflüge an neue Orte machen oder bei einem Kurs oder Turnier ausserhalb teilnehmen? Es könnte auch mal ein Umzug in einen neuen Stall stattfinden oder das Pferd muss notfallmässig in die Klinik. Das entspannte Verladen und transportieren von Pferden und anderen Equiden ist in vielen Situationen eine grosse Bereicherung. Für uns und auch fürs Pferd. 

Für diese Freiheiten oder gar den Notfall sollte ein verantwortungsbewusster Pferdebesitzern vorbereitet sein. Wenn du Probleme mit deinem Pferd in diesem Thema hast, muss es nicht so bleiben. Wir können das Problem gemeinsam nachhaltig und vollumfänglich lösen.

Das Training

Das Training wird entweder mit einem Anhänger bei dir vor Ort durchgeführt oder, falls kein Anhänger vorhanden ist, bringe ich meinen Anhänger gerne mit zu dir in den Stall.

Das Training wird ohne Druck oder Zwang durchgeführt. Das bedeutet, keine Gerten, keine schwingenden Seile, kein Halfterrucken oder ziehen. Damit würden wir nur noch mehr negative Emotionen mit dem Anhänger verknüpfen. Das wäre absolut kontraproduktiv, auch wenn es in vielen Fällen leider situativ irgendwann mal funktioniert. Aber entspannt sind die Pferde dabei nicht. Ganz im Gegenteil. 

Anstattdessen stellen wir ein Vertrauensverhältnis zwischen uns und dem Pferd her. Das Training besteht aus positiven Emotionen und aus vielen kleinen Trainingsschritten. Es geht ja nicht nur darum, dass das Pferd einsteigt, sondern auch, dass es darin stehen bleibt, das vollständige Schliessen, die Geräusche innerhalb und ausserhalb des Anhängers, das Fahren und Ausladen. Das Pferd wird in unserem Training in keinem Trainingsschritt einfach überrumpelt. Das würde das Vertrauensverhältnis wieder zerstören.

Wir legen somit grossen Wert auf Kooperation, Selbstbestimmung und Vertrauen. Durch diese Elemente und einen vollumfänglichen, kleinschrittigen und individuell angepassten Trainingsplan, schaffen wir einen nachhaltigen Trainingserfolg.

Zeitdruck ist fehl am Platz! Solange das Pferd nicht entspannt einsteigt und entspannt mitfährt, sollte man es im Alltag auch nicht einfach tun. Das kann uns im Training wieder um einige Schritte zurückwerfen. Somit ist es besser früh genug mit dem Training zu starten um es abzuschliessen bevor man sich mit seinem Pferd auf den Weg macht.

„Vertrauen ist der Schlüssel für alle Beziehungen. Ohne Vertrauen kann nichts ECHTES entstehen.“